Klima schützen & Mittelstand entlasten mit VBZ-Jahresabo für 365 Franken

Der Gemeinderat stimmt am Mittwoch über die Volksinitiative «VBZ-Jahresabo für 365 Franken» ab. Nach dem Rekordüberschuss von 500 Millionen Franken ist es höchste Zeit, den Mittelstand zu entlasten.

Die finanzielle Belastung der Bevölkerung in der Stadt Zürich steigt Jahr für Jahr. Die Mieten und Krankenkassenprämien haben sich in den letzten 25 Jahren fast verdoppelt. Die allgemeine Teuerung, die steigenden Energiepreise und die Verteuerung der ÖV-Abos haben die Situation noch weiter verschlimmert.

 

SP-Gemeinderätin Anna Graff sagt: «Schaut man sich die Bevölkerungsbefragung an, wird schnell klar, dass für breite Teile des Mittelstandes die finanzielle Belastung zu hoch ist. Unsere Initiative macht den ÖV für alle Zürcher:innen deutlich günstiger und entlastet so den Mittelstand. Die Stadt kann sich diese Entlastungsmassnahme problemlos leisten, wie wir am gestern kommunizierten 500-Millionen-Überschuss gesehen haben.»

Klimaschutz dank Förderung des öffentlichen Verkehrs

Um die Klimaziele der Stadt Zürich zu erreichen, ist zudem klar, dass die klimafreundliche Mobilität gefördert werden muss – in der Stadt Zürich, aber auch bei Reisen von Stadtzürcher:innen ausserhalb der Stadt. «Doch heute geht die Entwicklung in die völlig falsche Richtung», sagt Silas Hobi, Geschäftsleiter von umverkehR. «Die Kosten für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs sind in den letzten Jahren vier Mal stärker angewachsen als die Kosten der Autonutzung. Dabei müsste man den Umstieg auf den ÖV attraktiver machen.»

 

Genau das schafft die 365-Franken-Initiative, weil die ÖV-Vergünstigung von 444 Franken pro Person nicht nur für das VBZ-Abo der Zone 110, sondern auch beim Kauf anderer Abos – wie beispielsweise des GA – genutzt werden kann.

Zahlreiche Studien belegen Wirkung

Verschiedene Studien aus dem Ausland zeigen, dass die Vergünstigung des öffentlichen Verkehrs einen Umsteige-Effekt auslöst. Autofahrer:innen überlegen sich so eher, vermehrt den ÖV zu nutzen. Dominik Waser, Gemeinderat der Grünen, sagt: «Wir zeigen mit dieser Initiative, wie effektive Klimapolitik das Portemonnaie der Zürcher Bevölkerung entlastet. Die Behauptung der SVP, dass Klimaschutz das Leben teurer macht, fällt damit in sich zusammen. Zum Glück hat die Stimmbevölkerung dies längst durchschaut.»